Darum Nordstar
„Überall Zuhause, das ganze Jahr“
Unsere Nordstar Wohnkabinen werden nach dem Motto „Überall Zuhause, das ganze Jahr“ gefertigt. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Isolierung, Heizung und Belüftung. Egal ob eisige Winter oder extreme Temperaturen bis zu -35°C – in einer Nordstar Kabine der Camp Serie kannst du es dir komfortabel und gemütlich machen.
Finde dein perfektes Zuhause für deine Abenteuer, egal wohin es dich zieht. Nordstar – das Zuhause, das du überall dabei haben kannst.
Themen auf dieser Seite
Darum lohnt der Kauf einer Nordstar Wohnkabine
Höchste Qualität und Funktionalität
Beim Bau der Nordstar Wohnkabinen stellen wir höchste Ansprüche an Qualität und Funktionalität. Unsere innovativen Teams im Wohnkabinencenter arbeiten eng mit unseren über tausend Kunden und Nutzern zusammen, um kontinuierlich in Richtung Zukunft zu entwickeln. Wir lassen uns von zahlreichen guten Ideen inspirieren, um die besten Wohnkabinen auf dem Markt zu bieten.
Leicht, robust, komfortabel und umweltfreundlich – diese Attribute bringen die Eigenschaften der Nordstar Absetzkabinen auf den Punkt.
Seit 1995 steht der Name Nordstar für Wohnkabinen von höchster Qualität und bester Ganzjahrestauglichkeit. In Deutschland haben wir uns aus diesem Grund in fast drei Jahrzehnten eine treue und stetig wachsende Fangemeinde aufgebaut.
Wann wirst Du Nordstar – Fan?
Die Geschichte der Marke Nordstar
Anno 1983, im kalten Lappland
Der Beginn einer Erfolgsstory
Seit 1983 werden in dem schwedischen Dorf Dorotea hochwertige Wohnkabinen produziert, die für ihre außergewöhnliche Wintertauglichkeit bekannt sind. Das Geheimnis ihrer Qualität und Leistungsfähigkeit verbreitete sich schnell über die Grenzen Schwedens hinaus und erlangte einen erstklassigen Ruf.
Im Jahr 1995 wurde die Marke Nordstar von Dietmar Büscher geschützt und eingetragen. Büscher importierte und vermarktete diese schwedischen Kabinen von seinem Standort in Lindlar, Westfalen, aus. Innerhalb kürzester Zeit erlangten die Nordstar Kabinen eine immense Beliebtheit und machten die Marke zu einem der bekanntesten deutschen Hersteller.
Nach dem Verkauf von über 1.000 Wohnkabinen und vielen Jahren intensiver Arbeit zog sich Dietmar Büscher im Jahr 2007 aus dem aktiven Geschäft zurück und widmete sich seinem Privatleben.
Der Vertrieb der Nordstar Kabinen wurde anschließend von Richard Steinfeld aus St. Ingbert im Saarland übernommen. Mit großer Leidenschaft führte er die Geschäfte der Nordstar-Steinfeld GmbH, bis gesundheitliche Gründe ihn im Jahr 2012 dazu zwangen, die Marke an eine jüngere Generation weiterzugeben.
Seit 2013 im Vertrieb der Wohnkabinencenter GmbH
Seit Januar 2013 ist Jens Heidrich stolzer Eigentümer der Marke Nordstar. Der Vertrieb und Service der Nordstar Kabinen wird von der Wohnkabinencenter GmbH in Gevelsberg übernommen. Das Wohnkabinencenter ist ein fester Bestandteil der europäischen Pickup Camper-Welt und vertreibt neben Nordstar vier weitere Wohnkabinenmarken.
Jens Heidrich und sein erfahrenes Team bringen ihre umfangreiche Erfahrung aus der Welt der Wohnkabinen in die Produktion ein. Durch den Verkauf zahlreicher gebrauchter Wohnkabinen verschiedener Hersteller konnte das Wohnkabinencenter immer wieder gute Ideen und Anregungen gewinnen, die nun in die Produktion der Nordstar Kabinen einfließen.
Nordstar-Reisende profitieren heute von diesem wertvollen Erfahrungsschatz und dem ständigen Streben des Nordstar Entwicklungsteams nach Innovation. Beispielsweise wurden die Kabinen um 10 cm in der Breite und 8 cm in der Höhe erweitert. Die elektrische Anlage wurde komplett überarbeitet und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Zudem wurde das Innenraumdesign mit neuen Farben und hochwertigen Hölzern aufgewertet. Diese Verbesserungen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus einer umfangreichen Liste kontinuierlicher Innovationen.

Die Produktion in Schweden
Standortvorteil für die Entwicklung

Nahe am Polarkreis
In den unerbittlichen Weiten nahe dem Polarkreis, wo die europäische Autoindustrie und Hersteller gehobener Reisemobile nur zum Testen vorbeischauen, entstehen die einzigartigen NORDSTAR Wohnkabinen. Dieser Standortvorteil spricht für sich und verleiht unseren Kabinen eine unvergleichliche Qualität!
Was nützt dir eine Wohnkabine mit unnötigem Zierrat und übertriebenem Pomp? Bei uns stehen durchdachte Details und ein kontinuierlich weiterentwickeltes Wohnkabinenkonzept im Vordergrund. Unsere Nordstar Wohnkabine ist ein „moderner Klassiker“ für wahre Campingexperten.
Stelle dir sich vor, du könntest die Vorteile grenzenloser Mobilität voll ausnutzen und in vollen Zügen genießen.
Seit 1973 werden unsere Nordstar Wohnkabinen von Schwedens führendem Hersteller produziert. Die perfekte Kombination aus High-Tech und handwerklicher Perfektion steht für die herausragende Qualität unserer Produkte.
Bewältigt auch extreme Temperaturunterschiede
Wenn wir von Stabilität und Wintertauglichkeit sprechen, meinen wir es ernst! In Nordschweden, wo Schotterstraßen noch weit verbreitet sind und die Materialanforderungen enorm hoch sind, werden wir nicht mit leeren Versprechungen um uns werfen. Wir sind an Temperaturen von unter minus 35 Grad gewöhnt und wissen genau, worauf es ankommt.
Ausgewählte hochwertige Materialien, sorgfältig aufeinander abgestimmt und kombiniert mit unserer langjährigen Erfahrung, lassen eine Wohnkabine entstehen, die extreme Temperaturunterschiede von 80 Grad mühelos bewältigt und selbst physikalischen Belastungen standhält.
Denn so ist das eben in Nordschweden. Wir haben uns darauf eingestellt und setzen alles daran, dass Sie sich auf unsere Wohnkabinen verlassen können!

Grenzenlose Mobilität
Extreme Wintertauglichkeit* und unvergleichliche Stabilität: Nordstar Wohnkabinen für anspruchsvolle Abenteuer!
*Gilt für alle Wohnkabinen der Serie „Camp“
Qualität des Aufbaus
Die besondere Konstruktion der Nordstar Wohnkabinen

Der Aufbau einer Nordstar
Dank unserer robusten Alu-Sandwichbauweise, hergestellt mit computerunterstützter Leichtbautechnologie, ist das Gewicht unserer Wohnkabinen erstaunlich gering. Das bedeutet einen optimierten Kraftstoffverbrauch, weniger Verschleiß am Basisfahrzeug und kürzere Bremswege. Du wirst das verbesserte Handling und die erhöhte aktive und passive Fahrsicherheit spüren.
Die winterfeste Nordstar Wohnkabine verdankt ihre herausragende Isolierung der FCKW-freien Hartschaum-Vollisolierung, die je nach Ausführung 30 bis 40 mm stark ist. Im Sommer bietet die hochwertige Cellplast-Isolierung einen ausgezeichneten Schutz vor übermäßiger Hitze durch Sonneneinstrahlung. Die einbrennlackierte Aluminiumaußenhaut schützt diese erstklassige Isolierung zuverlässig vor jeglichen Witterungseinflüssen.
Die strukturierte Außenhaut mag auf den ersten Blick vielleicht etwas gewöhnlich wirken, aber sie hat klare Vorteile. Bei Fahrten durch dichtes Gebüsch oder unter tief hängenden Ästen werden Kratzer oder kleine Dellen an deinem Pickup Camper in der Struktur versteckt und sind kaum sichtbar.
Durchdachte Konstruktion als Kundenvorteil
Die Kunststoffverkleidungen am Heck der Nordstar Camp Modelle bieten praktischen Nutzen im Schadenfall. Sollte es zu einem kleinen Unfall kommen, sind die siebenteiligen Heck- und Seitenverkleidungen der Nordstar Kabinen einzeln erhältlich und können mit minimalem finanziellen und zeitlichen Aufwand ausgetauscht werden. So sind kleine Missgeschicke schnell vergessen.
Die Hartal Eingangstür mit thermisch vom Innenraum getrenntem Türrahmen und doppelter Dichtung, die Mückenschutz- und Verdunklungsrollos, die großzügigen Dachhauben sowie die Alkovenzwangsentlüftung sind nur einige der Nordstar Standards. Zudem bieten wir dir ein begehbares Dach und vier Edelstahl-Kurbelhubstützen, um das Auf- und Absetzen der Wohnkabine schnell und sicher zu gestalten. Und ganz wichtig: Ein Nordstar Pickup Camper ist auch im abgestellten Zustand voll bewohnbar. Genieße die Freiheit und den Komfort, den du verdienst!

Die Isolierung
Perfekt gerüstet gegen Kälte und Hitze

Nahe am Polarkreis
In den kalten skandinavischen Wintern ist eine effektive Isolierung unverzichtbar. Unsere Kabinen wurden speziell entwickelt, um dir auch bei extremen Temperaturen von bis zu -35°C komfortables Campen zu ermöglichen.
Bei Nordstar ist jeder Aspekt der Isolierung durchdacht. Der serienmäßig isolierte und beheizte Abwassertank sorgt dafür, dass du keine Sorgen wegen gefrierender Rohre haben musst. Unsere speziellen Seitz Fenster wurden nach ihrem hervorragenden Isolationsfaktor ausgewählt, um kältebrückenfreie Montage und ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Die hochwertige Hartal Außentür ist thermisch entkoppelt, um kalte Luft von außen fernzuhalten.
Ob bei eisiger Kälte oder sengender Hitze – unsere Kabinen halten stand. Mit Temperaturunterschieden von bis zu 55°C im Winter und 85°C im Sommer brauchen wir spezielle Kleb- und Dichtstoffe, die in beiden Extremen zuverlässig funktionieren. Deshalb verwenden wir ausschließlich hochwertige Materialien, um sicherzustellen, dass du jederzeit bestens isoliert bist.
Eine großartige Kälteisolierung bedeutet gleichzeitig eine hervorragende Wärmeisolierung! Genieße das ganze Jahr über optimalen Komfort in deiner Nordstar Wohnkabine.
Das besondere Belüftungssystem
Wohlfühlklima bei all Deinen Reisen
In deiner Nordstar Kabine erlebst du ein unvergleichliches Wohlfühlklima, und das liegt nicht nur an der hervorragenden Isolierung. Auch die intelligente Belüftung spielt eine entscheidende Rolle für dein Komforterlebnis.
Wir haben an alles gedacht, um unerwünschte Kälte und Feuchtigkeit fernzuhalten. Die warme Luft wird geschickt unter den Sitz- und hinter den Rückenpolstern der Sitzgruppe geleitet. So kannst du dich gemütlich zurücklehnen, ohne dass Kälte durch die Polster zieht oder sich unschöne Kondensfeuchtigkeit bildet. Selbst dein Alkovenbett ist optimal durchlüftet, da warme Luft durch den Lattenrost aus Buchenholz strömt. So hast du immer eine angenehme Schlafumgebung.
Aber auch deine Schränke sind nicht vergessen worden. Wir haben Lüftungsöffnungen in jedem einzelnen Schrank angebracht, um einen kontinuierlichen Luftaustausch zu gewährleisten und die Bildung von Kondensfeuchtigkeit zu verhindern. Über Jahre hinweg haben wir die Anordnung dieser Lüftungen kontinuierlich optimiert, um dir das beste Klima in deinem Nordstar Pickup Camper zu bieten.
Kurz gesagt: Wir haben jedes Detail bedacht, um dir ein perfektes Raumklima zu ermöglichen. Du kannst dich darauf verlassen, dass das Klima in deinem Nordstar immer zu den besten seiner Art gehört. Lehne dich zurück, atme tief durch und genieße das einzigartige Wohlfühlambiente in deinem Nordstar Wohnkabinenabenteuer.

Die Schrankbelüftung
Im Bild siehst Du oberhalb der Hängeschränke durchgehende Lüftungsschlitze. Die gleichen Schlitze befinden sich auch hinten unten im Boden der Schränke. Warum? Weil wir wollen, dass die warme Luft, die von den Heizkörpern und Rohren in deinem Nordstar Pickup Camper aufsteigt, auch in alle Schränke strömt und dort für einen stetigen Luftaustausch sorgt. adurch wird der Taupunkt nicht unterschritten und Kondensatbildung konsequent vermieden.
Stell dir vor, du hättest eine andere Wohnkabine. Im Winter, trotz warmer Raumtemperatur, werden die Schränke nicht ausreichend geheizt. Wenn du dann die Schränke öffnest, kann Feuchtigkeit aus der Wohnraumluft ganz leicht an den kalten Innenwänden kondensieren. Das passiert in einem Nordstar Pickup Camper der Camp Serie nicht, wenn du dein Heizsystem richtig nutzt.
In deiner Nordstar Wohnkabine kannst du dich immer auf ein optimales Raumklima verlassen – auch in den Schränken und Staufächern. Das Bodenstaufach, in dem sich der Wassertank und die Bordbatterie befinden, wird sogar über die Fußbodenheizung mitgeheizt und verfügt ebenfalls über entsprechende Belüftungsöffnungen.
Die Belüftung der Sitzgruppe und der Fenster
Vor der Sitzfläche an der unteren Außenwand befindet sich der Heizkörper der Alde Heizung. Er ist durch eine schützende Kunststoffabdeckung geschützt. Die aufsteigende warme Luft wird von hier unter die Sitzfläche geleitet. Die Sitzfläche hat einen kleinen Freiraum von etwa 4 cm, durch den die warme Luft in Richtung Außenwand strömt. Und auch die Rückenlehne ist von der Außenwand abgekoppelt und bildet einen Luftspalt. Hier steigt die warme Luft weiter auf und verbreitet behagliche Rundumwärme in deiner Nordstar Wohnkabine.
Die Fensterrahmen sind ebenfalls mit einer cleveren Hinterlüftung ausgestattet, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden. Das ist genau der Unterschied, den ein Nordstar Pickup Camper macht – er bietet einfach mehr als andere.
Genieße die wohlige Wärme, die dich umgibt, und spüre, wie die warme Luft sanft durch deine Wohnkabine strömt. Keine Kältezonen, keine Kondensation – nur pure Gemütlichkeit und Komfort. In einem Nordstar ist jeder einzelne Bereich durchdacht und optimiert, um dir das beste Wohnklima zu bieten.

Bett und Alkoven im besten Klima
Im Alkoven deines Nordstar Pickup Campers liegst du auf einer bequemen Matratze. Darunter befindet sich ein Buchenfeder-Lattenrost, der einen Abstand von rund 70 mm zum Boden aufweist. Direkt vorne am Bett strömt temperierte Kabinenluft unter die Matratze. Ganz vorne am Bug befindet sich ein Heizkörper und eine Ausströmöffnung. Die aufsteigende Luft hat nur einen Ausweg: den Luftausströmspalt, der sich über die gesamte Breite der Alkovenspitze erstreckt. Diese geniale Luftzirkulation sorgt nicht nur für ein angenehmes Schlafklima, sondern belüftet und erwärmt auch den Dachbereich und die Wände des Alkovens. So wird Kondenswasserbildung nahezu komplett vermieden. Hier kannst du in deinem Nordstar Pickup Camper in einem herrlich frischen Ambiente schlummern, ohne dass sich unter der Matratze Feuchtigkeit ansammelt. Der Lattenrost aus Buchenfedern trägt zusätzlich zum optimalen Schlafkomfort bei.
Im Dachbereich gibt es eine Zwangsentlüftung und im unteren Bereich hinter den Heizkörpern eine Zwangsbelüftung. Das bedeutet, dass immer ein zugfreier Luftaustausch mit der Außenwelt stattfindet. Deine Nordstar Kabine lässt keine Wünsche offen, wenn es um frische Luft und ein ideales Raumklima geht.
Die Alde Heizung
Eine Heizung zum Wohlfühlen

Gesunde, warme und staubfreie Luft
Das Reisen mit deinem Pickup Camper soll keinerlei Abstriche beim Wohlfühlklima in der Absetzkabine bedeuten. Deshalb werden alle Nordstar Wohnkabinen ab der Camp-Reihe mit der neuesten Alde Warmwasserheizung ausgestattet. Die Alde Heizkessel werden mit effizientem Propangas betrieben, das eine hervorragende, umweltfreundliche und sichere Energiequelle darstellt. Alternativ kann das Wasser im Heizkreislauf über die serienmäßige 230V Heizpatrone erwärmt werden. Dadurch bist du auch bei längeren Winterurlauben mit deinem Pickup Camper unabhängig vom Gas und musst nicht auf den Komfort der Alde Heizung verzichten. Zudem besteht die Möglichkeit, die Alde Heizung während längerer Überlandfahrten über einen Plattenwärmetauscher mit dem Kühlsystem des Basisfahrzeugs zu verbinden. Dadurch wird die Abwärme des Motors deines Pickups genutzt, um die Wohnkabine zu beheizen.
Das Alde Heizsystem ist unschlagbar, dank des Wärmeträgermediums Wasser. Die langsamen Konvektionsbewegungen sorgen für eine gesunde und staubfreie Luft. Die natürliche Luftfeuchtigkeit bleibt weitgehend erhalten. Da die Alde Heizung ohne Gebläse arbeitet, ist sie wunderbar leise und kaum wahrnehmbar.
Fußbodenheizung serienmäßig
Je nach Nordstar Modell sorgen bis zu acht kompakte Heizkörper für eine nahezu geräuschlose und optimale Wärmeverteilung in den Nordstar Kabinen. Besonders bemerkenswert ist die serienmäßige Fußbodenheizung, die selbst bei extrem niedrigen Außentemperaturen für warme Füße sorgt.
Da alle Heizungsrohre entlang der Außenwände der Kabine verlegt sind, werden die Wände stets zuerst erwärmt. Dadurch wird die Bildung von Kondenswasser an kalten Außenwänden nahezu vollständig vermieden.
Das Heizmedium besteht aus Wasser, das mit Frostschutzmittel vermischt ist. Dadurch ist es bis zu -35° vor Einfrieren geschützt. Du kannst also sicher sein, dass dein Heizungssystem dauerhaft und fehlerfrei arbeitet. Dank des Einsatzes hochwertiger Frost- und Korrosionsschutzmittel muss die Heizungsflüssigkeit erst nach einigen Jahren gewechselt werden.
Selbst der serienmäßig isolierte Abwassertank verfügt über Heizschlangen, sodass er stets über das Heizsystem eisfrei gehalten wird. Du musst dir also keine Gedanken um gefrorenes Abwasser machen.
